Artgrechte Haltung - Frankfurter-Rats

Rattenzucht mit viel Liebe, Wissen und Gewissen

Willkommen bei den Frankfurter-Rats

Title
Direkt zum Seiteninhalt


Artgerechte Haltung


 

Wichtig ist auch der Gitterabstand von 1,2 cm für Babys sollte nicht größer sein, damit die Ratten
nicht entwichen können gerade im jungen Alter.


WAS GEHÖRT ALLES IN EIN KÄFIG



In einen Rattenkäfig gehören unbedingt VollEtagen!

Am besten sind Etagen die so groß sind wie die Grundfläche des Käfigs, da so keine
Absturzgefahr besteht und die Tiere viel mehr Lauffläche haben.

Am besten so angeordnet, dass sie nirgends tiefer als 35cm fallen können.

Man kann natürlich auch Voll- und Teiletagen kombinieren.

Siebdruckplatten eigenen sich als Etagen super, man kann
sie im Baumarkt zuschneiden lassen.

____________________________________________________

Treppen

Ordentliche Treppen sind ein Muss und sollten gut angeordnet werden, damit die
Tiere gut die Etagen wechseln können.

Man kann auch die Gitterleitern benutzen die oftmals dabei
sind, aber > bitte immer beziehen < mit zb. Stulpen / Socken / Handtuch durchfädeln, damit sich
die Tiere nicht verletzen können.

____________________________________________________

Einstreu

Normales Einstreu ist > nicht geeignet < da es zu sehr staubt.

Als Einstreu empfiehlt sich z.b. Plospan xl oder Goldspan xl oder Hanfstreu

Toiletten sollten in keinem Ratten Käfig fehlen.

Du kannst deinen Käfig auch zb mit Flickenteppichen / Fleecedecken/ Zeitung
auslegen und dazu Toiletten.

____________________________________________________

Kuschelsachen

Hängematten, Kuschelröhren, Kuschelhäuser etc. Ratten lieben es sich flauschig einzukuscheln.

____________________________________________________

Nistmaterial

Als Nistmaterial eignet sich zb: Zewa / Klopapier / Taschentuchboxen, Stofffetzen oder
Zeitung.

Auch unsere Buben bauen gern Nester :)

____________________________________________________

Versteckmöglichkeiten  Röhren / Häuser ect..

Holz oder Plastik im Käfig ?
Man kann durchaus beides benutzen, es sollten genug Verstecke im Käfig vorhanden sein, damit die
Tiere genug Ruheplätze haben und sich zurückziehen können, wenn sie dies möchten.

Ein absolutes muss in jedem Käfig sind Sputniks

Kartoffelkisten sind auch gern gesehen :)

Karton in allen Formen sind beliebte Verstecke und durchaus eine gute Beschäftigung.

____________________________________________________

Klettermöglichkeiten

Auch Klettersachen sollten nicht fehlen, es eignet sich z.b. Vogelzubehör.

____________________________________________________

Futter und Wasser

Futternäpfe, sowie Wassernäpfe oder/und Flaschen sind natürlich ein absolutes muss.

____________________________________________________

Buddel Kisten

Viele benutzen Buddelkisten im Käfig, allerdings würde ich sie eher für den Auslauf empfehlen.

Mann kann sie mit verschiedenen Materialien füllen (KEIN SAND), viele benutzen
z.b. Terrarienerde.

Manche benutzen auch Boxen gefüllt mit z.b. Stofffetzen, Zeitungsschnipsel um Leckerlis zu verstecken.

Bällebäder sind auch sehr beliebt.


WAS GEHÖRT NICHT IN EINEN KÄFIG


KEIN LAUFRAD / KEIN Laufteller!

Laufräder  schaden extrem der Wirbelsäule der Ratten. Bei Ratten ist der Schwanz  die Verlängerung der Wirbelsäule und die Knochen gehen bis zur  Schwanzspitze, ein Laufrad ist generell einfach zu klein.
____________________________________________________

Keine Mineralien-/Salzsteine!

Diese sind quasi pures Gift für die süßen Nasen! Bei artgerechter Fütterung nehmen Ratten alle benötigten Mineralien etc
mit dem Futter auf, ein extra Nagerstein sorgt für eine Überproduktion und kann zB für
schlimme Organschäden sorgen.

____________________________________________________

Kein Heu und Stroh

Heu und Stroh benötigen Ratten nicht und es ist oft viel zu staubig für die empfindlichen Atemwegen.

____________________________________________________

Kein Sand / Katzenstreu

Sand ist generell nicht geeignet da es zu staubig ist.
Katzenstreu klumpt, daher ist es gefährlich wenn Tiere es fressen.

____________________________________________________

Keine Hamsterwolle
____________________________________________

Keine Metall Futterbälle
____________________________________________


Zurück zum Seiteninhalt