Haltung - Frankfurter-Rats

Willkommen bei den Frankfurter-Rats

Title
Direkt zum Seiteninhalt

Käfig und Einrichtung


Mindestmaße für einen artgerechten Rattenkäfig

  

Ihr seid euch nicht sicher ob euer Käfig passt ? dann könnt ihr hier die Maße eingeben und er rechnet es aus > http://www.cagecalc.de/

Wichtig ist auch der Gitterabstand von 1,2 cm für Babys sollte nicht größer sein, damit die Ratten
nicht entwichen können gerade im jungen Alter.


WAS GEHÖRT ALLES IN EIN KÄFIG


In einen Rattenkäfig gehören unbedingt VollEtagen!

Am besten so angeordnet, dass sie nirgends tiefer als 35cm fallen können. Am besten sind Volletagen (= Etagen, die so groß sind wie die Grundfläche des Käfigs), da so keine Absturzgefahr besteht und die Rattis noch viel extra Lauffläche haben. Man kann natürlich auch Voll- und Teiletagen kombinieren

Siebdruckplatten eigenen sich zB super, man kann sie im Baumarkt zuschneiden lassen und man muss sie nicht streichen da sie Wasserabweisend sind.



Treppen

Ordentliche Treppen sind ein Muss und sollten gut angeordnet werden, damit die Tiere gut die Etagen wechseln können.

Mann kann auch die Gitterleitern benutzen aber
bitte immer beziehen mit zb Stulpen / Socken / Handtuch durchfädeln > damit sich die Tiere nicht verletzen können.



Einstreu

Als Einstreu empfiehlt sich zb Hanfeinstreu oder Plospan xl, normales Einstreu staubt meist zu sehr.
Toiletten sollten in keinem Ratten Käfig fehlen, es gibt genug Ratten die es schnell verstehen das sie diese nutzen sollen.

Du kannst deinen Käfig auch zb mit Flickenteppichen / Fleecedecken / Zeitung auslegen und dazu Toiletten.



Kuschelsachen

Hängematten, Kuschelröhren, Kuschelhäuser etc. Ratten lieben es sich flauschig einzukuscheln.



Nistmaterial

Als Nistmaterial eignet sich zb Zewa / Klopapier / Taschentuchboxen, man kann auch Zeitung benutzen
dies ist mittlerweile nicht mehr schädlich > auch Buben bauen gern Nester :)



Versteckmöglickeiten  Röhren / Häuser ect..

Holz oder Plastik im Käfig ? man kann druchaus beides benutzen, es sollten genug Verstecke im Käfig vorhanden sein > damit die Tiere genug Ruheplätze haben und sich zurückziehen können > wenn sie dies möchten.

Ein abolutes muss in jedem Käfig sind Sputniks :)



Klettermöglichkeiten

Auch Klettersachen sollten nicht fehlen, es eignet sich zb Vogelzubehör.



Futternäpfe, sowie Wassernäpfe oder Flaschen sind natürlich ein absolutes muss



WAS GEHÖRT NICHT IN EINEN KÄFIG



KEIN LAUFRAD / KEIN Laufteller!

Laufräder schaden extrem der Wirbelsäule der Ratten. Bei Ratten ist der Schwanz die Verlängerung der Wirbelsäule und die Knochen gehen bis zur Schwanzspitze, dh dass ein Laufrad so groß sein müsste, dass die Ratte da problemlos gestreckt drin laufen kann ohne dass Wirbelsäule und Schwanz gebogen werden. So ein Laufrad müsste ca einen Durchmesser von einem Meter haben! Bei täglichem Auslauf und interessant gestalteten Käfig ist ein Laufrad auch wirklich nicht nötig.



Keine Mineralien-/Salzsteine!

Diese sind quasi pures Gift für die süßen Nasen! Bei artgerechter Fütterung nehmen Ratten alle benötigten Mineralien etc mit dem Futter auf, ein extra Nagerstein sorgt für eine Überproduktion und kann zB für schlimme Organschäden sorgen.



Kein Heu und Stroh

Heu und Stroh benötigen Ratten nicht und es ist oft viel zu staubig für die empfindlichen Atemwegen und kann Parasiten enthalten.



Sand / Katzenstreu

Sand ist generell nicht geeignet da es zu staubig ist.
Katzenstreu klumpt, daher ist es gefährlich wenn Tiere es fressen.



Hamsterwolle


Zurück zum Seiteninhalt